Januar 2022 Abschied & Neustart
| Es sind nun alle relevanten Stellungnahmen (Kanton und Bund) für unser Bahnprojekt der 6er CLD Gassen-Richenen eingetroffen. Die Bahnanlage ist bestellt und in Produktion, der Baumeister mit der Detailplanung beschäftigt, die Abrissarbeiten bereits geplant, das Gesuch um vorzeitige Bauaufnahme in Bearbeitung und die definitive Baubewilligung wird im März 2022 erwartet. Es ist also offiziell: Unsere «alte Dame» tritt nach knapp 30 Jahren (in der jetzigen Variante) und rund 8'900'442 beförderten Gästefrequenzen am Sonntag, den 3.4.2022 in den wohlverdienten Ruhestand. Weltweit also die letzte Chance bis dahin noch einmal eine Berg- bzw. Talfahrt mit einer VonRoll VH400light zu unternehmen. |
Dezember 2021 Update Stand der Dinge | Die drei Einsprachen auf die Teilrevision wurden durch die Urversammlung im Herbst 2021 abgewiesen und von den Einsprechern nicht weitergezogen. Die Stellungnahmen der kantonalen Dienststellen sind Anfang Dezember 2021 mit zweimonatiger Verspätung eingetroffen. Aus diesen resultieren gewisse Hausaufgaben, jedoch keine Projektkiller. Ausstehend sind noch die Stellungnahmen des Bundes, wobei davon ausgegangen werden kann, dass sich diese im Wesentlichen an den kantonalen Stellungnahmen orientieren. Sofern diese eingetroffen sind, kann das Plangenehmigungsverfahren als abgeschlossen betrachtet werden. Die definitive Baubewilligung wird im Frühjahr 2022 erwartet.
Somit stehen weiterhin sämtliche Zeichen auf grün, den angesetzten Fahrplan einzuhalten und diesen mit der Eröffnung der neuen 6er Sesselbahn Gassen-Richenen im Dezember 2022 abzuschliessen. |
August 2021 Keine Einsprache auf das Planprojekt PGV | Nach Ablauf der Einsprachefrist sind im Rahmen des PGV`s für die neue Sesselbahn Gassen-Richenen keine Einsprachen eingegangen . |
Juli 2021 Drei Einsprachen Teilrevision | Einsprachefrist: Leider müssen wir nach Ablauf der Einsprachefrist drei Einsprachen bezüglich der erforderlichen Teilrevision des Zonennutzungsplans und Bau- und Zonenreglements der Gemeinde zur Kenntnis nehmen. Dieses Verfahren steht in unabdingbarer Abhängigkeit unseres Bahnprojektes
|
Juli 2021 | Erste Rückmeldungen der kantonalen Dienststellen sind eingetroffen. Bislang sind keine wesentlichen Bedenkenden geäussert worden. Die vollständigen Stellungnahmen der kantonalen Dienststellen (Wallis) werden per ende September 2021 erwartet |
23. Juni 2021 Gesamtfinanzierung gewährleistet | Der Staatsrat des Kanton Wallis entscheidet den Antrag betreffend Gewährung eines Darlehens GFBB in der Höhe von 1.9 Mio CHF und eines NRP Darlehens in Höhe von 3.353 Mio CHF gutzuheissen. Die Sicherstellung der Gesamtfinanzierung in Höhe von 10.63 Mio CHF ist somit gewährleistet! |
Juni 2021 öffentliche Publikation | Am Freitag 18.6.2021 wird das Projekt 6er Sesselbahn Bellwald Gassen - Richenen öffentlich publiziert! |
April 2021 Eingabe Plangenehmigung! | Am Freitag, 30.4.2021 wurden die Bundesordner des Plangenehmigungsverfahrens an die zuständigen Stellen bei Bund und Kanton persönlich überreicht (Eingabe PGVI). |
März 2021 Beschluss der AK Erhöhung! | Die Aktionäre der Bellwald Sportbahnen AG beschliessen mit überwältigender Mehrheit anlässlich der a.o. Generalversammlung vom 27.3.2021 der Erhöhung des Aktienkapitals zu. |
Februar 2021 | Die Walliser Kantonalbank (WKB) erhielt den Zuschlag für die Fremdkapitalfinanzierung und ist zugesichert, sofern alle Finanzierungsparameter eingehalten werden können (AK Erhöhung, NRP, BBG, FK). |
Februar 2021 | Das Gesuch um Finanzierung wurde seitens CCF mit positiver Vormeinung an den Staatsrat zugestellt. Die Gelder (NRP und Bergbahngesetz) sind wichtiger Bestandteil zur Finanzierung des Gesamtprojektes. |
Februar 2021 | Deadline AK Zeichnung 28.2.2021: Wer das Projekt noch aktiv unterstützen und als Supporter aufgelistet werden will, kann dies noch bis und mit 28.2.2021 mittels Zustellung des Aktienzeichnungsformular per Mail oder Post tun, Entscheidend ist das Datum des Erhalts bei den Bellwald Sportbahnen (spätestens 28.2.2021). Später eingereichte Formulare können auf Grund der geplanten ordentlichen Aktienkapitalerhöhung nicht mehr berücksichtigt werden.
|
19. Februar 2021 Erbringung Aktienkapital Finanzierungsnachweises!
| Breaking News: Das Minimumziel der Aktienkapitalerhöhung von 3 Mio CHF wurde erreicht!!! Wesentlicher Treiber dieses Anstieges war der Urversammlungsentscheid der Gemeinde Bellwald vom 18.2.2021, welche das Bahnprojekt ohne Gegenstimme mit 1 Mio CHF unterstützen wird! |
Januar 2021 | 60% des Finanzierungsziels (3 Mio CHF) in Form von neuen Aktienzeichnungen sind erreicht. |
Dezember 2020 | 47% des Finanzierungsziels (3 Mio CHF) in Form von neuen Aktienzeichnungen sind erreicht.
|
Dezember 2020 | Die digitalen Infopräsentationen haben stattgefunden (Präsentation hier online aufgeschaltet). Rund 150 Interessierte haben sich aus erster Hand über den aktuellen Stand der Dinge informiert. |
November 2020 | Fast 40% des Finanzierungsziels (3 Mio CHF) in Form von neuen Aktienzeichungen sind erreicht. |
November 2020 | Die Koordinationssitzung betreffend Raumplanung mit dem Bundesamt für Verkehr (BAV), Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), den kantonalen Behörden wurde in Bern abgehalten. |
November 2020 | Die Planvarianten der Streckenführung ist abgeschlossen. Die Planvarianten der Tal- und Bergstation sind weit ausgereift (siehe Plansätze Berg- / Talstation) |
November 2020 | Das Finanzierungsgesuch zur Einreichung ans CCF (Bergbahngesetz, NRP) wurde fertiggestellt (inkl. Masterplan) und unterzeichnet. Die definitive Einreichung ans CCF erfolgt demnächst. |
November 2020 | Der Rechnungsversandt an die bisherigen Aktienzeichner wurde gemacht. Ebenfalls wurden die bereits bestehenden Aktionäre mit dem Bezugsrecht angeschrieben. |
Oktober 2020 | Die 1 Million CHF wurde mittels Zusagen an Aktienzeichnungen erreicht (ca. 35% der geplanten Aktienkapitalerhöhung von 3 Mio CHF).
|
Oktober 2020 | Eine erste Feldbegehung mit dem Geometer, Bauunternehmen, Bahnlieferanten, Gemeinde, Bauherrschaft und Umweltplaner wurde durchgeführt. Die genauen Standorte der neuen Stützen 1-11 wurden definiert. |
September 2020 | 31% des Finanzierungsziels (3 Mio CHF) sind erreicht. Die Namensliste der bisherigen Unterstützer wird veröffentlicht.
|
September 2020 | Die Erhöhung des benötigten Aktienkapitals wird auf CHF 2.85 Mio festgelegt. |
September 2020 | Fristverlängerung: Die Abgabefrist der Absichtserklärungen wird automatisch verlängert, das definitive Enddatum wird in absehbarer Zeit kommuniziert.
|
September 2020 | 28% des Finanzierungsziels (3 Mio CHF) sind erreicht. Die Namensliste der bisherigen Unterstützer wird veröffentlicht.
|
August 2020 | Die Öffentlichkeit wird am Gipfeltreffen über den Projektstand orientiert. Alle Infos werden online gestellt. |
August 2020 | Der definitive Bahntyp und Lieferant ist entschieden: Eine neue 6er Sesselbahn der Unternehmung Garaventa AG soll ab 2022 das Angebot in Bellwald bereichern! |
August 2020 | 20% des Finanzierungsziels (3 Mio CHF) sind erreicht. Die Namensliste der bisherigen Unterstützer wird veröffentlicht.
|
Juli 2020 | 15% des Finanzierungsziels (3 Mio CHF) sind erreicht. Die Namensliste der bisherigen Unterstützer wird veröffentlicht. |
Juli 2020 | Die Visualisierung (Aktienbarometer) konnte mit b-visual.ch umgesetzt werden (online). Eine Inszenierung vor Ort ist in Planung. |
Juni 2020
| Die ersten 5% des Finanzierungsziels (3Mio. CHF) sind erreicht.
|
Juni 2020
| Kommunikationsmassnahmen für die Homepage werden mit der Unterstützung von b-visual.ch besprochen (Visualisierung)
|
Juni 2020
| Die ersten Schreiben an FEWO Besitzer, Gewerbe und Vereine von Bellwald werden per Post versandt.
|
Mai 2020
| Eine Voruntersuchung betreffend Finanzierungshilfe Gesuch wurde ausarbeitet. Der notwendige Masterplan für Finanzierungshilfen wird ausarbeitet.
|
Mai 2020
| Diverse Gespräche und Abklärungen bezüglich Finanzierungshilfen mit Banken und Berater finden statt.
|
Mai 2020
| Die AG Finanzen ermittelt auf Grund der Kostenschätzung des Gesamtprojektes sowie geänderter Parameter von Finanzierungshilfen eine erforderliche Aktienkapitalerhöhung von 3 Mio CHF
|
Mai 2020
| Eine erste Kostenschätzung (Stufe Vorprojekt) wurde seitens Ingenieures abgegeben (Gesamtkosten).
|
Mai 2020
| Die Offert Öffnung der EM- Lieferanten (Leithner & Garaventa) hat stattgefunden. Ausgeschrieben waren 3 Varianten (4er, 6er, Kombi)
|
April 2020
| Die ersten 5% des Finanzierungsziels (Min. 2.85Mio. CHF) sind erreicht.
|
April 2020
| Die Eingabefrist (Ausschreibung Bahntyp) wurde auf Grund der COVID-19 Situation um einen Monat verlängert (neu 15.5.2020).
|
März 2020
| Als mögliche Ersatzanlage wurde beschlossen, folgende Bahntypen auszuschreiben: 4er Sesselbahn / 6er Sesselbahn / Kombibahn (6er Sessel/ 10er Gondeln)
|
März 2020
| Die Vergabe des Mandates «Architekt» wurde beschlossen
|
Februar 2020
| Die Aktienkapitalsuche wurde eröffnet
|
Februar 2020
| Absichtserklärungen und Benefits für Neuaktionäre wurde beschlossen
|
Februar 2020
| Das benötigte Aktienkapital wurde auf min. 2 Mio CHF definiert
|
Januar 2020
| Die Arbeitsgruppensitzungen zur Ersatzanlage wurden eröffnet
|
Januar 2020
| Die realistische Terminplanung wird auf «Inbetriebnahme Dezember 2022» beschlossen
|
Januar 2020
| Der VR Beschliesst die Vergabe des Mandates «Ingenieur als Gesamtleiter»
|
Januar 2020
| Die Vergabe des Mandates «Ingenieur als Gesamtleiter» wird beschlossen
|
Dezember 2019
| Vier Sofortmassnahmen zur Minderung/Verbesserung der Ausfallproblematik SBI zur Überbrückung bis zur Ersatzanlage werden beschlossen
|
Dezember 2019
| Der neue Standort der Talstation wird im Bereich «Ambassador» beschlossen
|
Dezember 2019
| Das definitive Organigramm der Gesamtprojektgruppe sowie die Arbeitsgruppen zum Projekt Ersatzanlage SBI (Gassen – Richenen) werden beschlossen
|
Dezember 2019
| Die vorzeitige Projektierung der Ersatzanlage wird beschlossen
|